Zweifellos Urals schönstes Gespann. Das Design der Retro ist an die erste Ural, die M72 angelehnt. Manch Vorzüge moderner Technik, wie Elektrostarter oder Scheibenbremse sind wirklich kein Widerspruch.
Die Retro rollt auf 18 Zoll Rädern, ist generell niedrig gebaut und klebt daher förmlich auf der Straße. Die Teleskopgabel passt gut, die Retro ist leicht und sicher zu lenken. Die Innenausstattung bietet etwas Luxus, im Vergleich zu den herkömmlichen Ural-Gespannen.
Technische Daten Ural Retro:
Hersteller | Irbiter Motorradwerk, Irbit, Russland |
Rahmen | Doppelschleifenrahmen aus rundem Stahlrohr |
Fahrwerk | 40mm Telegabel vorne, italienisches Fabrikat, 2 Federbeine hinten und 1 Federbein Beiwagen, 5fach verstellbar |
Motor | 4-Takt — 2-Zylinder — Boxer – Motor, fahrtwindgekühlt, 745 ccm, 30 kW Leistung bei 5500 1/mm, Hub 78 mm, Bohrung 78 mm |
Gemischaufbereitung | Elektronische Benzineinspritzung |
Starter | Kickstarter und Elektrostarter |
Kupplung | 2 Scheiben, trocken |
Getriebe | 4-Gang und 1 Rückwärtsgang, klauengeschaltet |
Antrieb | Kardanwelle |
Räder | 3 Stk 18-Zoll Speichenräder, Bereifung 4.00 x 18 |
Bremsen | Rundum Scheibenbremsen |
Gewichte 750 ccm | Eigengewicht 344 Kg, höchstzulässiges Gesamtgewicht 654 Kg |
Maße | Länge 2280 mm, Breite 1630 mm, Höhe 1045 mm |
Sitzhöhe | 750 mm |
Benzintank | 19 Liter Fassungsvermögen |
Betriebsstoff | 95 Oktan Super-Benzin |
Verbrauch | ca. 7,5 Liter/100 km |
Farben | Schwarz (glänzend) mit weißen Zierlinien Terracotta (glänzend) Asphaltgrau (matt) Metallic grau Metallic grün Metallic burgundy |
Anhängelast | 170kg |
Stützlast | 35kg |